Grossratswahlen 2022: EDU tritt mit Spitzenkandidatin Ruhama Chernet Berhanu und voller Liste an
Medienmitteilung

Die EDU Stadt Bern hat ihren Wahlvorschlag beim Regierungsstatthalteramt eingereicht und freut sich, mit der Pflegefachfrau HF und Dolmetscherin Ruhama Chernet Berhanu eine junge und kompetente Spitzenkandidatin portieren zu können. Zu ihren Kernanliegen gehören bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege sowie eine Corona-Politik, welche die Grundrechte respektiert und volle Freiwilligkeit bei der Covid-Impfung garantiert.
Insgesamt stellen sich zehn Kandidatinnen und neun Kandidaten zwischen 19 und 77 Jahren auf der EDU-Liste zur Wahl. Wahlziel ist eine deutliche Steigerung des Wähleranteils, um so eine solide Grundlage für ein Comeback in der Kommunalpolitik legen zu können. Die folgenden Kandidaten stehen auf der EDU-Liste:
Ruhama Chernet Berhanu; 1987; Dipl. Pflegefachfrau HF, Dolmetscherin (vorkumuliert)
Monika Allenbach; 1955; Aktivierungstherapeutin Senioren
Krista Baier; 1971; Familienbegleiterin
Fatimata Florence Brea-Lingane; 1975; Uhrmacherin
Thomas Brönnimann; 1987; Bauinspektor
Charles Ibekwe; 1975; Pastor
Heinz Joss; 1978; Maschinenmechaniker
Franziska Leutwiler; 1989; Köchin
Walter Mühlheim; 1944; Landwirt
Ursula Nufer; 1959; Badangestellte
Marie Solange Paratte; 1960; Hausfrau
Peter Reist; 1962; Strategischer Einkäufer Innovation
Anicia Rhiner; 2002; Praktikantin Sozialpädagogin
Sascha Roth; 1971; Elektro-Kontrolleur
Martin Ruf; 1965; Wissenschaftlicher Mitarbeiter BFS
Peter Senn; 1975; Helikoptermechaniker i.A.
Renate Senn; 1973; Dipl. Pflegefachfrau
Christine von Niederhäusern; 1963; Musikerin
Anita Wüthrich; 1955; Büroangestellte
Für Rückfragen wenden Sie sich an:
Samuel Kullmann, Wahlkampfleiter, 079 720 77 86
Ruhama Chernet Berhanu, Spitzenkandidatin, 079 554 72 75